Januar 2022 – Geringes Infektionsrisiko in Zahnarztpraxen
Besuch bei uns sicher sei. Einige Patienten sagen ihre Vorsorge- oder Behandlungstermine sogar ganz ab. Dabei ist gerade in Zeiten von Corona ein gesunder Mund besonders wichtig.
Schon immer hoher Hygienestandard bei uns
Infektionsschutzmaßnahmen gehören schon immer zu unseren täglichen Routineaufgaben. Es ist eine der Kernkompetenzen unserer Mitarbeiter, die diese Aufgabe stets mit großer Sorgfalt erfüllen. Denn letztlich geht es immer neben dem Behandlungserfolg um den Schutz der Patienten und des Praxispersonals vor möglichen ansteckenden Erkrankungen. Dies wird aktiv durch unseren hohen Hygienestandard gewährleistet.
Antiseptische Mundspüllösungen vor Behandlung
Coronaviren gelangen über Nase und Mund in den Körper. Sie infizieren die Nasen- und Mundschleimhaut, wodurch es besonders zu Beginn einer Infektion zu einer hohen Virenanzahl im Mund-Rachen-Raum kommt. Beim Atmen, Sprechen, Niesen oder Husten stellen die ausgestoßenen Aerosole eine Ansteckungsgefahr mit dem Virus dar. Antiseptische Mundspüllösungen können hier eine kurzfristige Verminderung der Virenanzahl bewirken. Vor jeder Behandlung geben wir Patienten daher eine kleine Menge der Mundspülung zum Spülen und Gurgeln.
Warum auch jetzt Zahnarztbesuche wichtig sind
Zahnarztbesuche sollten nicht aufgeschoben werden. Denn der Besuch beim Zahnarzt hält Zähne, Zahnfleisch und Mund gesund. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um zum Beispiel eine Parodontitis zu vermeiden. Diese Erkrankung kann das Immunsystem schwächen – und das gilt es insbesondere in Zeiten von Corona zu verhindern.
Vorsichtsmaßnahmen: Was Sie beachten sollten
Nach wie vor gilt: Sollten Symptome wie Husten, Schnupfen, Atemnot vorliegen, bitten wir Sie, uns anzurufen und uns zu informieren, damit ein neuer Termin vereinbart werden kann. Dies sind allgemeine Regeln zum Schutz vor Ansteckung und Infektionen.